Fleece




Fleece

 

Was versteht man eigentlich unter Fleece?

Fleece Stoff zählt eigentlich zur Gattung der Maschenware, wenn das Gewirke auch am fertigen Produkt gar nicht mehr zu erkennen ist.
Die Maschenschlingen werden in einem speziellen Arbeitsschritt aufgeraut und anschließend auf eine bestimmte Länge geschoren.
Die gängigen Materialien sind hier Polyester oder in selteneren Fällen Wolle.
Nach mehrmaligem Waschen kann es bei dieser Ware zum sogenannten Pilling oder korrekt Verlammen kommen, d.h. die aufgeraute Oberfläche wird zu kleinen Knötchen zusammengedreht.

Kann man das Material nach verschiedenen Arten einteilen?

Der schwerere Fleece aus Wolle ist eher unter dem Namen Wollflausch oder kurz Flausch bekannt.
Der im Allgemeinen als der Fleece bekannte Vertreter ist der sogenannte Lambskinfleece. Feine Polyesterfasern werden hier zu einer mikrofeinen Oberflächenstruktur verbunden, die etwas an feines Schafsfell erinnert.
Die zottige Langshaarvariante ist als Wellness- oder Plüschfleece bekannt.
Hier werden die Schlingen nicht so stark aufgeraut und auch nicht kurz geschoren.

In welchen Bereichen kann man die Ware einsetzen?

Das Material besitzt mehrere charakteristische Eigenschaften: der Polyesterfleece ist extrem weich, flauschig und leicht, durch sein offenes Gewirke ist es atmungsaktiv, trocknet sehr schnell und kann Wärme gut speichern. Daher wird der Stoff gerne für Funktions- oder Kinderbekleidung, aber auch im Heimtexbereich für Decken verwendet.