Bündchenstoffe und Schlauch Meterware
Was versteht man unter Schlauchware bzw. Bündchen?
Bei Bündchen oder Schlauchware handelt es sich um Maschenware, die auf der Rundstrickmaschine erzeugt und im Gegensatz zu anderer Ware nicht aufgeschnitten wird. In der Regel handelt es sich um Doublejersey, d.h. Ware die auf beiden Seiten dieselbe Maschenstruktur aufweist und doppelflächig ist.
Welche Arten von Schlauchware gibt es?
Bündchenware wird gerne in Rippenstrick hergestellt, d.h. die Ware weist dicke Längsrippen auf und lässt sich extrem gut dehnen. Schlauchware dagegen wird glatt gestrickt und ist dafür etwas weniger dehnbar.
Wofür verwendet man die Schlauchware?
Der Name Bündchen ist eigentlich bereits selbsterklärend. Die Rippenstricks werden als dehnbarer Abschlussbund an Jacken, Pullover, Hosen etc. benutzt. Sie sind stabiler und fester als herkömmlicher Jerseystoff, behalten so besser Ihre Form und leiern trotz starker Beanspruchung weniger aus.
Die Schlauchware kann genauso eingesetzt werden, wird daneben aber auch als Bezugsstoff für selbstgenähte Puppen verwendet, wobei sich hier die geringere Dehnbarkeit als Vorteil erweist.